Homelab v0.9

The configuration of my homelab that ran stable for most of the time (until now) includes the following compontents:

  • a ESXi whitebox host, based on a former x86 office PC
  • a custom built NAS/fileserver
  • a cheap unmanaged switch

The ESXi host was built off a standard PC I got cheap, which had the following configuration:

  • Intel Core i7 3770K
  • 8 GB DDR3 RAM
  • 128 GB SSD
  • 1TB HDD

I moved the mainboard with CPU and RAM to a used Chenbro 4U ATX rack enclosure that was rusting in my basement, added 16GB RAM, kicked out the 128 GB SSD and replaced it by a 500GB model. I am currently using this as my main virtualization host with two storage “classes”, the SSD for most of the VMs and the HDD for e.g. the Exchange mailbox databases.

The NAS was a custom build using the CFI A-7879 mini ITX case. This is a really nice case comparable in size and features with e.g. a Synology DS918+. It may hold up to 4 hot swappable 3.5″ SATA disks, includes a small form factor PSU and offers expansion by at least 1 PCI/PCIe slot. I added a Gigabyte Atom Mainboard with 4 GB of RAM and 4 1TB disks I used to have laying around. Two of them were configured as RAID1 to store personal data, the other two as JBOD for movies and music.

Planned upgrades:

  • UPS (already bought it, yet not configured)
  • NAS: 4×4 TB disks, new mainboard, replace system disk (PATA)
  • ESXi host: Clustering and vSAN

About me

My name is Martin Chauchet. I am working as an IT professional now for over 10 years, starting as a system administrator and later on as system engineer for server systems and virtualization. Although keeping my focus on server operating systems and virtualization, I also like to think outside the box and keep myself connected with coworkers from other topics.

I am currently working as a research fellow for Fraunhofer FKIE, using my knowledge on virtualization for optimizing network emulation like ns-3 on VMs.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Martin Chauchet
Ravensberger Weg 2b
53840 Troisdorf


Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung:

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Homelab history

Every IT professional has a homelab – at least a virtual one – to try new stuff and keep up with product and technology updates.

I am now working with VMware products for over 15 years. It all started with desktop virtualization to try out new Linux distros on my main workstation (which was and still is Windows-based – yeah, hate me if you want) as a student since Linux at that time had a couple of issues supporting WLAN cards (or at least the WLAN chipset of the card I had, and my budget as a student wasn’t high enough to afford a supported NIC).

After all I decided that I “needed” to run directory services as well as an more advanced DNS server compared to what our home router was able to provide. So I built my first homeserver (which actually wasn’t a real lab) after an hardware upgrade on my workstation running ESXi 4.0 with the free license. It was noisy, had no compute power, but for the first time I had the ability to run and gain knowledge on various server software, including ADS, Apache, MS SQL, Exchange etc.

The initial ESXi does not exist anymore, nore does its successor, but it was the base to what now is evolving as my personal home lab. Hope you enjoy reading the articles in this category. Feel free to comment, I am looking forward to your feedback.

Hello world!

This is the relauch of my personal website. It’ll keep you informed about me and my life as an IT professional, including personal activities, updates on technology and improvements to my homelab as well as tipps and tweaks for everyday use. Maybe I’ll add another category containing e.g. side projects or private stuff from my hobbys. We’ll see how this works out …

I started my first site a couple of years ago with Joomla, but in the last years there was no need for me to keep focussing on my WWW representation. Couple of things have changed, and so I decided to get this thing going.

Hope you’ll enjoy your stay!! Leave a comment if you miss something!